Erleben Sie gemeinsam mit Ihrem Baby aceki-BabyShiatsu.
Dabei wird mit sanftem Finger- und/oder Handdruck entlang der Energiebahnen (Meridiane) behandelt und so Blockaden auf energetischer Ebene gelöst. Nach östlicher Sicht kann so das Wohlsein und die Entwicklung Ihres Babys gefördert und gleichzeitig Krankheiten vorgebeugt werden.
BabyShiatsu verbindet die westliche Theorie der Entwicklung des Kindes mit dem östlichen Energie-Konzept durch zahlreiche Spiele- und Alltagstipps. Entwickelt wurde die Entwicklungstheorie von dem Kinderarzt Dr. Thomas Wernicke und der Shiatsu-Praktikerin und Physiotherapeutin Karin Kalbantner-Wernicke.
Ein kleiner Einblick ins BabyShiatsu zeigt dieses Video mit Karin Kalbantner-Wernicke:
BABYSHIATSU kann hilfreich sein bei:
– Blähungen / 3 Monats-Koliken / Verdauungsproblemen
– Stärkung des Immunsystems
– Schlafstörungen
– Stillproblemen
– Förderung der aktuellen Entwicklungsstufe
– individuellen (körperlichen/emotionalen) Bedürfnissen
– Stärkung der Mutter/Vater-Kind-Beziehung
Was ist BabyShiatsu im Vergleich zur Babymassage?
Im Shiatsu behandelt man entlang der Meridiane (Körperlinien, in denen die Lebensenergie – Ki – zirkuliert) und löst so Energie-Blockaden auf, die sonst bei längerdauernden Blockaden zu Unwohlsein, Entwicklungsverzögerungen und letztendlich zu Krankheiten führen können. Zusätzlich verbindet BabyShiatsu die westliche Theorie der Entwicklung des Kindes mit dem östlichen Energie-Konzept durch zahlreiche Spiele- und Alltagstipps. Diese Verbindung ist der wesentliche Unterschied zur Babymassage. Die Entwicklung des Babys wird unterstützt auf der motorischen, sensorischen, energetischen und emotionalen Ebene, die für das ganze Leben ausschlaggebend ist. Ein weiterer wesentlicher Unterschied ist, dass beim BabyShiatsu unsere Kleinsten leicht bekleidet sind im Vergleich zur Babymassage.
Mit welchem Alter des Kindes kann mit BabyShiatsu begonnen werden?
Man kann mit BabyShiatsu Einzelstunden bereits ab dem 1. Lebenstag beginnen. Eine Kursbuchung empfiehlt sich ab ca. der 6-8. Lebenswoche.
BabyShiatsu EINZELSTUNDE
Dauer: ca. 50-60 Min.
Kosten: 60 Euro
Eltern erhalten eine unterstützende Anleitung für Zuhause.
Ihr Kind wird von mir persönlich mit BabyShiatsu behandelt, meist ergänzt durch Shonishin Baby- und Kinder-Akupunktur, einer nicht invasiven Behandlungsform. Zusätzlich erhalten Sie von mir ein Skript mit indivuellen Griffen und Tipps für zu Hause, um meine Behandlung zu unterstützen.
Termin nach Vereinbarung in 1070 Wien.
Baby-Eltern-Shiatsu KURS
Kleingruppe: max. 2-4 Babys mit „Begleitperson“ (Mama, Papa, Oma, Opa, Tante,…)
Dauer: 4 x (wöchentlich) 60 Min
Kosten: 140 Euro inkl. Skript
große Gruppe: max. 6-8 Babys mit „Begleitperson“ (Mama, Papa, Oma, Opa, Tante,…)
Dauer: 4 x (wöchentlich) 60 Min
Kosten: 80 Euro inkl. Skript
Bei beiden Kursen gilt gemütliches Ankommen (15 Minuten vor Beginn möglich) und stressfreies Gehen nach dem Kurs (Stillen, Wickeln,…)
KURSINHALT:
– einfach zu erlernende Griffe aus dem aceki BabyShiatsu
– einfache Übungen für Mama & Papa, um sich selbst und den Partner zu behandeln
– Praktische und unterstützende Spiele- und Alltagstipps
– Liebevolles und intuitives Berühren ganz nach den Bedürfnissen Ihres Babys (z.B. Was braucht mein Kind jetzt in diesem Moment?)
Die nächsten BabyShiatsu Kurse in 1070 Wien finden Sie hier.
Lust auf eine BabyShiatsu SCHNUPPERSTUNDE?
Die Grundprinzipien des BabyShiatsu werden vorgestellt und ein paar Shiatsu Griffe gezeigt. Die Teilnehmer/innen erhalten eine erste Anleitung um mit BabyShiatsu zu Hause zu behandeln.
Den nächsten Termin in 1020 und 1070 Wien finden Sie hier.
BabyShiatsu KURS für Schwangere / werdende Eltern
Teilnehmer: min. 4 Schwangere / Paare
Dauer: 6 x 90 Min, davon 3 Einheiten vor der Geburt und 3 Einheiten ab ca. der 6. Lebenswoche
Kosten: 120 Euro für Schwangere / 145 Euro für Paare inkl. Skript
Kurstermin auf Anfrage
Stand: 6.6.2017, Änderungen vorbehalten.